
Ihre Knigge-Trainerin
Vera Reich
Buchbare Business-Knigge-Seminare:
Offene Business-Knigge-Seminare
auch für Privatpersonen als Bewerbungstraining oder Geschenk geeignet
Für jedes Tagesseminar gilt:
- Ihre Dozentin ist Vera Reich
- Location: Steigenberger Hotel München
- Preis für ein eintägiges Business-Knigge-Seminar: 325 € inkl. 19% MwSt. pro Teilnehmer*in
- Zeiten: 9.00-16.00 Uhr
- Eintreffen zum Begrüßungskaffee: 08:45 Uhr
- Teilnehmeranzahl: 2 bis max. 10 Personen
- Jeder Teilnehmende erhält:
- ein Zertifikat
- ein webbasiertes Handout mit Zugangscode zu folgenden Themen:
- Anreden der gängigsten Titel und Ränge – persönliche und schriftliche Anrede und Briefanschrift
- Korrespondenz im Netz
- Korrespondenz im Englischen
- Dresscode – Business Wear, Smart Casual, Casual Wear
- Krawattenknoten Anleitungen – einfacher Knoten und Windsorknoten
- Wirkung der Farben
- Internationale Dresscodes
- Bedeutung von Geschenken und Blumen
- Tischetikette – gehobenes Geschäftsessen und alltägliche Tischkultur
- ein Buchstabier-Alphabet als Hardcover-Spicker für den Schreibtisch
- Im Preis enthalten sind zwei Konferenzgetränke, ein Begrüßungskaffee, zwei Kaffeepausen mit Imbiss am Vormittag und Gebäck am Nachmittag, Drei-Gänge-Lunch mit Mineralwasser zum Essen, Notizblock und Stift.
Die Themenbereiche umfassen unter anderem:
Einführung
- Näheres über Freiherr von Knigge
- Wertschätzender Umgang ist gleich nachhaltiger Erfolg
Begrüßungsrituale und Anrede
- Grüßen und Begrüßen
- Der richtige Handschlag
- Kontakt und Beziehung aufbauen
- Die perfekte Warm-Up-Phase
Sich und andere vorstellen
- Gegenseitig bekannt machen
- Rangordnung
- Visitenkarten-Ritual
- Professionelles Sie und Du
Tischetikette als moderiertes Mittagessen
- Tischetikette – vom Betreten des Restaurants bis zur Bezahlung
- Rolle Gastgeber*in und Gäste
- Umgang mit dem Servicepersonal
- Wer geht wann voran?
- Ablage der Garderobe
- Tisch- und Rangordnung
- Haltung bei Tisch
- Die Bestellung erteilen
- Wie verhält sich der/die Kellner*in?
- Besteckführung
- Serviette
- Verzehr von schwierigen Gerichten
- Tischgespräche
Garderobe
- Dresscode je nach Branche, Position und Situation
- Business Wear, Smart Casual, Casual Wear
- Kleidung und Erscheinungsbild als Aussage
- Anlass- und Abendgarderobe
Telefon und Video
- Ihre Stimme als Visitenkarte
- Vorbereitung und Verhalten in Videokonferenzen
- Die 20 wichtigsten Telefon-Skills
Korrespondenz
- E-Mail-Korrespondenz
Allgemeines
- Pünktlichkeit
- Wer geht wann und wie voran?
- Small-Talk-Training
- Peinliche Situationen meistern
- Umgang mit Ranghöheren und Rangniedrigeren
- Umgang in flachen Hierarchien
- Körpersprache
- Gespräche lenken
- Eindruck hinterlassen
Die Reihenfolge und der Umfang der einzelnen Themen sind variabel und hängen immer vom Interesse der Teilnehmer ab.